top of page



Wer sind Wir?
Bei uns wir das "Wir" groß geschrieben
Der Seeoffizierbund ist ein 2010 von Studierenden an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg gegründeter Verein, der den Zweck verfolgt das Bewusstsein des Seeoffiziernachwuchses am Standort Hamburg für maritimes Denken und Brauchtum zu stärken und zu fördern. Weiterhin setzt sich der SOB zur Aufgabe, das Wissen des Seeoffiziernachwuchses im Bereich der Marine- und Wehrgeschichte zu erweitern und entsprechende Weiterbildung in diesem Gebiet durchzuführen und zu fördern.
Dabei wird der Verein von Studierenden für Studierende geführt und ist abhängig von der Partizipation und der Motivation seiner Mitglieder.
Der SOB führt regelmäßige Sitzungen in den Räumlichkeiten der Offizierheimgesellschaft der Helmut-Schmidt-Universität durch, in deren Rahmen über aktuelle und historische bedeutende Themen gesprochen wird.
Ferner lädt der SOB immer wieder Gäste aus den verschiedensten Bereichen der Deutschen oder auch internationalen Marinen ein um Vorträge zu halten oder an Diskussionen oder Gesprächen teilzunehmen. Für dieses Engagement und die Verbundenheit zu unserem Verein danken wir an dieser Stelle allen bisherigen Gästen, Freunden und Unterstützern ausdrücklich. Hervorzuheben ist an dieser Stelle unser Ehrenmitglied.
Zurzeit können wir 70 Mitglieder in unserem Verein verzeichnen, die sich wie folgt gliedern: 53 Aktive, 16 Passive und ein Ehrenmitglied.
Auch, wenn wir der "Seeoffizierbund" sind, sind natürlich alle Marineuniformträger der Helmut-Schmidt-Universität gerne bei uns gesehen und aufgehoben. Ob zukünftiger Fregattenfahrer, U-Boot Fahrer, Marineflieger, Schiffstechniker, Kampfschwimmer oder IT-Offizier, alle sind bei uns willkommen!

Du hast keine Lust viel zu lesen? Hier findest Du "SOB in a Nutshell", wo ich alles kurz und übersichtlich erkläre.
Du möchtest es genau wissen? Hier findest Du eine aktuelle Ausgabe unserer Vereinssatzung:
Satzung Seeoffizierbund
bottom of page