top of page

Seoffizierbund beim Solidaritätslauf

Wie auch in der vorangegangenen Jahren hat der Seeoffizierbund wieder am Solidaritätslauf an der Helmut-Schmidt-Universität teilgenommen. Der Solidaritätslauf hat zum 9. Mal an der HSU stattgefunden und konnte dieses Jahr etwa 1.600 Läuferinnen und Läufer motivieren. Der Seeoffizierbund nimmt traditionell an der 3 Kilometerstrecke teil, jedoch ohne Ambitionen den ersten Platz zu holen oder einen neuen Weltrekord über 3000m aufzustellen. Uns geht es vielmehr darum die Marine offen zu präsentieren, Spaß bei solch einer tollen Großveranstaltung zu haben und mit unseren Startgeldern die Zwecke des Solidaritätslaufes zu unterstützen. Die Startgelder sowie alle am Rande der Veranstaltung eingeworbenen Spenden kommen der Soldaten und Veteranenstiftung des Deutschen BundeswehrVerbandes, der Stiftung der Deutschen Polizeigewerkschaft, der Oberst Schöttler Versehrten-Stiftung, dem Soldatenhilfswerk und dem Bundeswehr Sozialwerk zu Gute. Diese Institutionen unterstützt der Seeoffizierbund damit sehr gerne! Wie auch in den letzten Jahren ist der Seeoffizierbund wieder mit einem Bollerwagen gestartet, auf dem unsere Fregatte montiert ist. Der Bollerwagen ist immer mit etwas "Läufermotivation" gefüllt und jeder darf sich daran bedienen. Wir wollen den Menschen denen wir begegnen ein Lächeln auf das Gesicht zaubern und einen freundlichen Eindruck von der Marine vermitteln. Wir bedanken uns beim Organisationsteam für die wiedereinmal grandiose Organisation und freuen uns bereits auf den Solidaritätslauf 2020.


Hier findest du weitere Informationen zum Solidaritätslauf, damit auch du nächstes JAhr teilnehmen kannst: http://solidaritätslauf.de/


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
bottom of page