top of page

Werftbesuch auf einer F125 bei Blohm und Voss

Es ist eines der erklärten Ziele des Seeoffizierbundes die studierenden Offizieranwärter und Offiziere während des Studiums in Kontakt mit der Flotte zu bringen. Die beste Gelegenheit dazu bieten sich immer dann, wenn eine Einheit der Deutschen Marine in einer Werft in Hamburg liegt oder dort sogar gebaut wird, wie es bei den neuen Fregatten der Klasse F125 der Fall ist. Auf Einladung des Kommandanten der Besatzung ECHO für die Fregatten der Klasse F125, Fregattenkapitän Dr. Jansen, besuchten also 20 Mitglieder des Seeoffizierbundes die Werft Blohm+Voss.


Zunächst hielt der Kommandant einen Vortrag über die Plattform F125 mit all seinen Sensoren, Effektoren, Anlagen und Besonderheiten im Vergleich zu älteren Klassen. Zudem berichtete er von den geplanten Einsatzszenarien und Fähigkeiten der neuen Fregattenklasse. Das F125 Typschiff, die Baden-Württemberg, befindet sich schon seit einigen Monaten in der See-Erprobungsphase. Wir besichtigten daher die Sachsen-Anhalt, die als zweites Schiff der Klasse F125 in Dienst gestellt werden wird und derzeit bei Blohm+Voss ausgerüstet wird. Der Besuch war ein spannender Einblick in die schiffbauliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte und die Entwicklungsprozesse von Abläufen an Bord, die durch die technologische Entwicklung der letzten Jahrzehnte maßgeblich verändert wurden. Bei einem ausgiebigen Rundgang von der Brücke in den Maschinenraum und vom Bug in die Operationszentrale konnten viele Detailfragen gestellt und geklärt werden.

Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
bottom of page