top of page

Besuch der DGzRS Hauptzentrale in Bremen


Wieder einmal stand ein länger Ausflug an. Dieses Mal besuchte der Seeoffizierbund am 24. November 2016 die Hauptzentrale der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Bremen.

Der Besuch beinhaltete eine Führung durch die Räumlichkeiten der Zentrale, wie das MRCC Bremen, das Maritime Rescue Coordination Centre. Also die nationale Leitstelle der deutschen Seenotrettung, aus der heraus alle Einsätze koordiniert werden. Es ergab sich auch die Gelegenheit die Mitarbeiter dort direkt nach deren Aufgaben und Erfahrungen zu fragen, sodass ein interessanter Erfahrungsaustausch zustande kam. Im Anschluss konnte noch die DGzRS eigene Werft auf dem Gelände der Hauptzentrale besichtigt werden, in der gerade zwei Seenotrettungsboote zur turnusmäßigen Überholung lagen. Auch die Besichtigung der "H.J.-Kratschke" konnte nicht ausbleiben. Der 1969 vom Stapel gelaufene Seenotrettungskreuzer, der 2003 außer Dienst gestellt wurde, liegt nun als begehbares Museumsschiff vor der DGzRS-Hauptzentrale. Überdies fand eine generelle Einweisung in Geschichte, Einsätze und Technik der Gesellschaft statt.

Die Seenotretter sind Menschen, auf die ein jeder Seemann, der in den deutschen Gewässern zur See fährt jederzeit angewiesen sein kann. Da Unfälle, Unglücke und Havarien selten bei bestem Wetter passieren, fahren diese Männer und Frauen raus, wenn andere den sicheren Hafen anlaufen. Seit 1865 beweist die Gesellschaft immer wieder aufs Neue, was Mut und Durchhaltevermögen in widrigsten Bedingungen bedeutet! Der Seeoffizierbund ist der DGzRS dadurch zutiefst verbunden. Somit versuchten auch wir unseren bescheidenen Teil zur Unterstützung der rein durch Spenden finanzierten Gesellschaft zu leisten und übergaben eine Spende in Höhe von 200€, die zum Teil durch unser vereinseigenes Sammelschiffchen zustande kam. Anschließend ging der Ausflug im Restaurant "Kleiner Olymp" in der Bremer Altstadt erfolgreich zu Ende.


Unterstütze auch Du die DGzRS: https://spenden.seenotretter.de/


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
bottom of page