Seeoffizierbund besucht Marine-Ehrenmal in Laboe

Am 17. Mai 2017 besuchte eine Delegation des Seeoffizierbundes das Marine-Ehrenmal in Laboe.
Dieses Denkmal ist nicht nur "Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen und Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren" sondern hat auch einen ganz besonderen Platz in der Tradition und im Bewusstsein der Deutschen Marine. Jedes deutsche Kriegsschiff, dass das Ehrenmahl passiert, gibt eine "Seite" als Ehrbezeugung. Zudem ist in der Eingangshalle eine besondere Widmung angebracht: "Im ehrenden Gedenken den Angehörigen der deutschen Marine, die seit 1955 in Ausübung ihres Dienstes ihr Leben ließen."
Aus diesem Grund ist es dem Seeoffizierbund jedes Jahr ein Anliegen und ein fester Termin im Kalender nach Laboe zu fahren.
Gleich zu Beginn legten wir in der würdevollen traditionellen Zeremonie unter den Klängen der Bootsmannsmaatenpfeife einen Kranz in der Gedenkhalle des Ehrenmals nieder, um den auf See Gebliebenen aller Nationen zu gedenken.
Im Anschluss folgte eine Führung über das eindrucksvolle Gelände des Ehrenmals und durch die Ausstellungsräume bei der die Geschichtsträchtigkeit und Bedeutung dieses Ortes unterstrichen wurde.
Vor der Rückreise nach Hamburg kehrte die Delegation zum Mittagessen in das Restaurant Heimathafen ein.
Desweiteren nutze der Seeoffizierbund die Gelegenheit des Besuches, um dem Deutschen Marinebund, dem Betreiber des Marine-Ehrenmahls, der es sich zu Aufgabe gemacht hat das maritime Bewusstsein in Deutschland sowohl auf politischer, wirtschaftlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene zu steigern, eine Spende in Höhe von 200€ zu übergeben.
Hier kannst auch Du deinen Teil zur Arbeit des Deutschen Marinebundes beitragen: https://deutscher-marinebund.de/deutscher-marinebund/online-spenden/
weiterer Artikel: https://deutscher-marinebund.de/berichtedmb/besuch-des-seeoffizier-bunds-im-marine-ehrenmal/