top of page

Selbstverständnis

Der Seeoffizierbund ist eine von Offizieren und Offizieranwärtern der deutschen Marine geführte und unterhaltene Organisation, welche den Zweck verfolgt, die Sitten und Traditionen der deutschen Marine, speziell die des Offizierkorps, zu pflegen und zu erhalten.

Dabei versteht sich der Verein zuvorderst als Einrichtung, die die Profession des Marineoffiziers als eine außerordentliche ansieht. Sie fordert im besonderen Maße ein auch über das dienstlich hinausgehende Engagement und eine intensive Auseinandersetzung sowohl mit traditionellen, historischen als auch aktuellen Themenbereichen. Im Rahmen der Vereinsarbeit des Seeoffizierbundes soll den Offizieren und Offizieranwärtern die Möglichkeit geboten werden, sich intensiv mit dem Berufsbild und Selbstverständnis zu befassen sowie sich und seine Kameraden diesbezüglich zu fördern und weiterzubilden.

Darüber hinaus dient der Seeoffizierbund als Basis für das kameradschaftliche Beisammensein im Kreise pflichtbewusster Marineuniformträger oder Ehemaliger, die das generationsübergreifende Zusammengehörigkeitsgefühl im Sinne einer maritimen Heimat an der Universität stärkt. Ferner fördert der Seeoffizierbund die Bildung eines Netzwerkes von studierenden und aktiven, in der Truppe eingesetzten Offizieren und Offizieranwärtern der Deutschen Marine.
Wenig hervortreten, viel leisten, mehr sein als scheinen.

Generalfeldmarschall Alfred Graf Schlieffen
bottom of page